Beschreibung:
Afrika war vor der Corona-Krise der am schnellsten wachsende Kontinent. Gleichzeitig muss festgestellt werden, dass die deutsche Wirtschaft, die traditionell sehr außenwirtschaftsorientiert ist, in Afrika wenig präsent ist. Dieser Schwerpunkt stellt Fragen sowohl aus entwicklungspolitischer als auch aus außenwirtschaftspolitischer Perspektive, denn aus beiden Perspektiven ist die Zusammenarbeit mit Afrika interessant.
Entwicklungszusammenarbeit (EZ): Was sind die Schwerpunkte der deutschen EZ? Wie soll sie in der Zukunft ausgestaltet werden? Ist sie noch zeitgemäß? Es liegen vom Lehrstuhl bereits einige Aufsätze zu diesem Thema vor, darunter von Andreas Freytag mit Stefan Liebing, Präsident des Afrikavereins der deutschen Wirtschaft e.V., Unternehmer und Honorarprofessor an der Hochschule Flensburg. Gegenwärtig arbeiten Freytag und Mesfin Woldegiorgis an einem Aufsatz zur Frage, ob Entwicklungshilfe die Inklusion fördert.
Außenwirtschaftspolitisch stehen die Fördermöglichkeiten von Außenhandel mit und Direktinvestitionen in Afrika im Vordergrund. Freytag und Luong Tanh Tran haben dazu mit Gabriel Felbermayr, IfW Kiel, und Erdal Yalcin, Hochschule Konstanz, eine Studie für die KfW erarbeitet, die noch publizistisch ausgewertet werden wird. Freytag steht darüber hinaus in engem Kontakt mit dem Afrikaverein und anderen Akteuren.
Projektmitarbeiter:
- Andreas Freytag
- Mesfin Woldegiorgis